Joseph Cotten

amerikanischer Bühnen- und Filmschauspieler; zunächst Bühnenrollen u. a. unter Orson Welles am Mercury Theatre in New York; Filme u. a.: "Citizen Kane", "Im Schatten des Zweifels", "Das Haus der Lady Alquist", "Der dritte Mann", "Niagara"

* 15. Mai 1905 Petersburg/VA

† 6. Februar 1994 Los Angeles/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1994

vom 18. April 1994 (gi)

Herkunft

Joseph Cotten stammte aus dem Ort Petersburg im amerikanischen Bundesstaat Virginia.

Ausbildung

Nach Abschluß der High School nahm er Schauspiel- und Regieunterricht an der Robert Nugent Hickman Dramatic School in Washington D. C.

Wirken

Zunächst gezwungen, sich als Verkäufer und Journalist durchzuschlagen, trat C. ab 1930 in verschiedenen Theaterproduktionen auf und übernahm kleinere Rollen im Hörfunkprogramm. 1938 stieß er zu dem avantgardistischen Mercury Theatre in New York, das unter Orson Welles größere Berühmtheit erlangte. Welles gab ihm eine Rolle in dem Schauspiel "Horse Eats Hat" und machte ihn zum Partner von Katherine Hepburn in dem Theaterstück "Philadelphia Story".

Welles' 1941 uraufgeführter Geniestreich "Citizen Kane", in dem C. als Reporter Jedediah Leland und standhafter Freund des skrupellosen Kapitalisten Kane zu glänzen wußte, bedeutete für beide ...